JHV am 28.03.2025

Am Freitag, 28.03.2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Anwesend waren 34 stimmberechtige Mitglieder.

Unser Vorsitzender Matthias Pappert begrüßte unsere Ehrenmitglieder, unsere Mitglieder sowie unsere Mitarbeiter.

In seiner Begrüßungsrede bedankte er sich bei allen aktiven Mitgliedern und Überleitern, die in 2024 ehrenamtlich tätig waren.

Im Besonderen sprach er Catharina Laufer, Sarah Spiegel und Elke Fichtinger seinen Dank aus. Sie haben das Personal und den Reitunterricht neu organisiert und dadurch für den Verein unglaubliches, ehrenamtlich geleistet.

Anschließend wurden die Berichte der Ressortleiter vorgetragen.

In dieser JHV wurde die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab 01.01.2026 beschlossen.

Mitgliedsbeiträge ab 01.01.2026
erwachsene Mitglieder: 85,00 €
minderjährige Mitglieder: 40,00 €
Studenten/ AZUBI / Schüler: 60,00 €
2. u. jedes weitere erwachsene Mitglieder: 40,00 €
2. u. jedes weitere minderjährige Mitglieder: 20,00 €

Matthias Pappert beendete seine Begrüßung mit einem Zitat von unserem ehemaligen Vorstandsmitglied, Herrn Dr. Frielinghaus:

Der Pferdesport ist der einzige, welcher die Leistung des Menschen mit einem anderen, höchst liebenswerten Geschöpf verbindet. So ist das Pferd für viele Menschen zu einem Partner, zum Sportkameraden und zu einem Teil ihres Lebens geworden

Im Anschluss an die JHV wurden alle Anwesenden zu einem Imbiss und Getränken eingeladen.

Pferdeerlebnisse für die Kleinsten

Pony Stars

Jeden Dienstag für Kinder von 4-7 Jahren
In unserer Pony Stars-Gruppe bieten wir den Kleinen die Möglichkeit, spielerisch und altersgerecht in Kontakt mit Pferden zutreten. In kleinen Gruppen erleben die jungen Ponyfreunde jede Woche neue Abenteuer und lernen den Umgang mit den Tieren auf eine sanfte und liebevolle Weise.
Der monatliche Beitrag beträgt 40 €.

Stall Sternchen

Einmal im Monat für Kinder ab 6 Jahren
Einmal im Monat, immer samstags von 08–12 Uhr, erleben die Kinder ab 6 Jahren eine spannende Zeit im Stall. Sie lernen nicht nur den praktischen Umgang mit Pferden, sondern erhalten auch theoretisches Wissen über Pferdehaltung, Pflege und Verhalten. Außerdem helfen sie bei den Stallarbeiten und bekommen einen ersten Einblick in die Pflege der Tiere.
Die Abrechnung erfolgt über die Reitkarte.

Anmeldung: Elke Fichtinger: 0152 / 05 60 70 20

Jugendcup 2025

Jugendcup 2025 der Pferdesport-Regional-Verbände Kurhessen-Waldeck und Hessen-Nassau

16.03.2023
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer beim Jugendcup 2025, Teil 1

  1. Platz RFV Hünfeld e.V.
    Teilnehmerinnen:
    Baumann, Milina
    Braun, Greta
    Koch, Clara
    Koch, Helena
    Noll, Emma
    Will, Paula
    Mannschaftsführerin Janine Rüppner
    und hier unsere Schulpferde:
    Dusty, Nando, Sirius, Stolly
  2. Platz RFV Herbstein
  3. Platz LRUV Alsfeld

Termine für den Jugendcup:
15.03.2025 Alsfeld
16.03.2025 Hünfeld
29.03.2025 Herbstein

Finale am 06.04.2025 in Hungen

1. Mannschaften

3-4 Mannschaften eines Kreisreiterbundes schließen sich zu einer Gemeinschaft zusammen. Jede Mannschaft besteht aus einem Mannschaftsführer und 4 – 6 Jugend-lichen, von denen bei einem Turnier (Vergleich) immer nur 4 zum Einsatz kommen. Die Mannschaftsführer bestimmen einen „Sprecher“.

2. Zugelassene Reiter

Auf einem Turnier je Mannschaft 4 Jugendliche, die im laufenden Kalenderjahr höchstens 14 Jahre alt werden. Diese dürfen noch nie im Besitz eines FN-Reitaus-weises Leistungsklasse 6 und höher gewesen sein. (Schnupperlizenzinhaber sind zugelassen.)

3. Anforderungen

a) Dressurmäßiges Reiten entsprechend den Anforderungen eines Reiterwettbe-werbs unter besonderer Berücksichtigung von Sitz (Losgelassenheit und Balance) und Einwirkung des Reiters (gem. WBO). Hilfszügel sind erlaubt. Die Aufgabe wird einzeln geritten.
b) Theorieprüfung, jeder Reiter füllt einen eigenen Fragebogen aus.

4. Durchführung

Jede teilnehmende Mannschaft ist einmal Gastgeber. Sie stellt die Pferde sowie die Halle zur Verfügung. Alle Mannschaften reiten dieselben Pferde. Die Zahl der Ver-gleiche innerhalb einer Gemeinschaft richtet sich nach der Zahl der teilnehmenden Mannschaften. Die Termine und die Reihenfolge der Vergleiche werden von den beteiligten Vereinen festgelegt. Bei jedem Vergleich wird nur ein Richter benötigt.

5. Bewertung

Es findet nur eine Mannschaftswertung statt. Das Ergebnis einer Mannschaft errech-net sich durch Addition der Wertnoten aller Mannschaftsmitglieder aus den zwei Teil-prüfungen im Bewertungsverhältnis a : b = 5 : 1.

Bei Ausscheiden eines Reiters erhält dieser die schlechteste Wertnote minus 1,0 Punkte. Bei Punktgleichheit entscheidet das bessere Ergebnis aus der reitsportlichen Disziplin.

6. Regional-Finale

Die Siegermannschaften nehmen am Finale teil.

Der PSV richtet sein Finale am 06.04.2025 in Hungen aus.

Das Finale findet nur statt, wenn insgesamt mind. 4 Mannschaften angemeldet sind.

Jede Mannschaft stellt 1 Pferd zur Verfügung. Dabei ist zu beachten, dass das Pferd auch von anderen jugendlichen Teilnehmern reitbar sein muss.



Reitwege Haselseegelände

An alle Reitanlagennutzer,

aus gegebenem Anlass bitte ich alle Reiter bei Ausritten die ausgewiesenen Reitwege um den Haselsee zu nutzen, es gehen in letzter Zeit häufiger Beschwerden von Bürgern bei der Stadtverwaltung ein, dass befestigte Wanderwege mit Pferden beritten und verschmutzt werden.

In den kommenden Wochen vor Ostern 2022 werden die Wege rund um den Haselsee ausgebessert und mit Perlkies abgestreut. Ich bitte nochmals alle Reiter mit ihren Pferden die dafür vorgesehenen Reitwege zu benutzen. Die Reitwege führen an unserer Strohlagerhalle oberhalb des Café Haselsee vorbei und dann in nördlicher Richtung ins Großenbacher Feld oder in südlicher Richtung am Richterturm durchs Wasser hoch zum Bomberg. Bitte die seitlichen schmalen Wege den Spaziergängern und Hundefreunden überlassen. Somit vermeiden wir unnötige Diskussionen.

Wir werden den kleinen Plan auf die Webseite (unter der Rubrik Download) hochladen, sodass Ihn dann auch später immer wieder ansehen und runter laden kann.

Ich bitte hiermit alle um ein gewisses Verständnis.

Viele Grüße, Euer Matthias Pappert
Vorsitzender

Reitwege um den Haselsee- Stand 03-2022
bitte hier klicken (PDF- Dokument)
bitte hier klicken (Foto- jpg- Format)

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung